Saisonabschluss bei den Mehringer Wildschützen
Siegerehrung des Pokalschießens – Bekanntgabe der Vereinsmeister, Jahresmeister und Sieger vom Endschießen zum Abschluss der Saison 2024/25
Mehring (cb). Mit der Bekanntgabe des Pokalgewinners, sowie der Vereinsmeister, der diesjährigen Jahresmeister und der Sieger vom Endschießen haben zahlreiche Mitglieder der Mehringer Wildschützen am Freitagabend im Schützenstüberl des Mehringer Sportparks ihre Schießsaison 2024/25 beendet.
Nach der Begrüßung hielt 2. Schützenmeisterin Kerstin Huber einen Rückblick auf die Saison 2024/25 und berichtete von den technischen Problemen, welche die zum Jahreswechsel neu installierte Schießanlage bereitet. Dazu steht man in engem Austausch mit der Firma und versucht mit Nachdruck, dass bis zum Beginn der nächsten Schießsaison die Technik funktioniert, schließlich will man in den Herbstferien die nächste Dorfmeisterschaft im Schießen ausrichten. Die stellvertretende Schützenmeisterin dankte den Spendern der Vortl und Sachpreise der vergangenen Saison recht herzlich. Ein weiterer Dank ging an die erfolgreichen Schützen der Rundenwettkampfmeisterschaften, welche den Verein auf Gauebene hervorragend präsentiert haben. Dank ging an die Jugendleiter und Trainer des Schützennachwuchses: 1. Jugendleiterin Christine Kellner, deren Stellvertreterin Lisa Stadler, Luftpistole-Spezialist Franz Buchfellner und Sportleiter Sebastian Steckler. Aber auch die Standaufsichten und Vorstandskollegen wurden fleißig gelobt, bevor die Preisverteilungen durchgeführt wurden.
Die Vereinsmeister wurden mit Urkunden und Anstecknadeln ausgezeichnet:
Luftpistole:
Schüler: Felix Spielberger (54 von 200 Ringen)
Jugend/Junioren: Maria Ober (368 von 400 R)
Schützen-Altersklasse: Werner Longhino (374).
Luftgewehr:
Schüler: Maximilian Eichinger (103 von 200 R)
Jugend: Maximilian Hausner (359 von 400 R)
Junioren: Markus Steckler (373)
Schützenklasse: Lisa Stadler (399)
Altersklasse: Stefan Hausner (362)
Auflage: Anton Schmölz (300,8 von 327 R, da Zehntelwertung).
Für die Wertung der Jahresmeister wurden die zwölf besten eingetragenen Serien der letzten Saison gewertet und so der Jahres-Ringschnitt errechnet:
LP: Schüler/Jugend:
1. Maria Ober (91,67)
2. Anna Ober (69,08)
Übrige Klassen:
1. Markus Schick (93,83)
2. Werner Longhino (93,17)
3. Sebastian Steckler (90,25).
LG Schüler/Jugend:
1. Maximilian Hausner (93,33)
2. Maria Ober (91,83)
3. Julius Schmidhammer (89,50)
Junioren-/Schützenklasse:
1. Lisa Stadler (100,00)
2. Markus Steckler (95,08)
Alters-/Seniorenklasse:
1. Christian Birke (94,08)
2. Stephan Beutlhauser (93,25)
3. Johann Lindner (91,58)
Aufliegend:
1. Johann Leidmann (98,50)
2. Anton Schmölz (98,42)
3. Friedrich Schweiger (97,67).
Mit mindestens zwölf eingetragenen Ergebnissen durfte man beim Endschießen auf Teiler mitschießen um Gewinne aus einer Sachpreispalette abzuräumen:
LP Schüler/Jugend:
1. Maria Ober (13,0-T)
LP übrige Klassen:
1. Johann Lindner (26,0)
2. Markus Schick (27,6)
3. Markus Steckler (28,6).
LG Schüler/Jugend:
1. Maximilian Hausner (37,6)
2. Julius Schmidhammer (72,6)
3. Korbinian Schmölz (96,8).
LG Junioren-/Schützen-/Altersklasse: 1. Ludwig Mayerhofer (11,4), 2. Lisa Stadler (18,4), 3. Christian Birke (21,0).
LG Auflage:
1. Anton Schmölz (8,9)
2. Josef Schmidhammer (18,4 und 20,0)
3. Monika Mayerhofer (18,4 und 46,1).
Im Anschluss konnte die hoch erfreute Markus Schick den Wanderpokal in Empfang nehmen, den er mit einem 11,8-Teiler, gefolgt von Lisa Stadler (12,1-T) und Markus Steckler (13,6) im insgesamt 27 „Mann“ starken Teilnehmerfeld sichern konnte. Da der letztjährige Sieger Stephan Beutlhauser den bisherigen Pokal zum dritten Male gewonnen hatte, darf er diesen endgültig behalten. Zugleich sagte er zu, einen neuen Pokal zu stiften.
Am Ende warb Huber für die Veranstaltungen in der Zeit bis zur Hauptversammlung am Freitag, den 19. September. Jeden ersten Freitag im Monat soll ein Schützenstammtisch im Sportheim stattfinden. Das Sommerfest wird am Samstag, den 26. Juli erneut bei der Familie Schick in Hinterstöckl durchgeführt.
Bürgermeister Robert Buchner erkannte, dass diejenigen, die sehr oft trainieren, auch die besseren Schützen seien und gratulierte recht herzlich. Persönlich freut er sich schon auf die Dorfmeisterschaft im Herbst, wo die Wildschützen ihren Zusammenhalt und den Einsatz für die Dorfgemeinschaft wieder unter Beweis stellen können.
„Me_Wildschützen_Jahresabschluss“: Die Gewinner der Vereinsmeisterschaft und Jahressieger mit der 2. Schützenmeisterin Kerstin Huber (v.l.n.r), Lisa Stadler, Markus Steckler, Maximilian Eichinger, Anton Schmölz, Maximilian Hausner, Markus Schick mit dem Wanderpokal, Maria Ober, Johann Leidmann, Christian Birke und Werner Longhino (Foto: Sebastian Steckler)
(Text und Foto: Christian Birke)